2023

Lila Treff: Steine bemalen | Aufstriche zubereiten

Am 17.05.2023 um 16.00 Uhr trafen sich zehn Mitglieder des Altlandkreis der DRL im Lila Treff in Peiting. Nachdem Kaffee, Tee, Wasser und Saft serviert wurde, besprachen die Mitglieder das anstehende Programm. Thema war „Steine bemalen“ und das „Zubereiten von vegetarischen und nicht vegetarischen Aufstrichen“ und gemeinsames Abendessen.

Unser Motto „Gemeinsam – statt einsam“ – Gemeinsam macht alles mehr Spaß.

Nachdem unsere Ideen umgesetzt wurden beim Steine bemalen – es entstanden wirklich wunderbare, kleine und große Kunstwerke – ging es gleich im Anschluss zum 2. Teil des Abends. Gemeinsames Zubereiten von verschiedenen Aufstrichen, verschiedene Kräuter-Dips, Tomaten-Mozzarella-Aufstrich, Schafskäsepaste mild und pikant, Zitronen-Lauch-Dipidu, Kräuterfleischsalat und den in Variante 1 mit Veggiwurst, Variante 2 mit Fleischwurst und eine Avocado-Creme. Dazu gab es selbstgebackenes Brot.

Ein Genuss, wir wollten gar nicht aufhören “zu probieren“! Gegen 22:00 Uhr löste sich die stimmungsvolle Gesellschaft auf. Der harte „Kern“ (vier Personen) blieb bis ca.0:30 Uhr. Eine super gelungene Veranstaltung und wir freuen uns auf die kommende Veranstaltung, die es sicher öfters geben wird.

Bis bald im Lila Treff!
Athanasia Karafilloudi


Runder Geburtstag von Irmi Schmid

Wir hatten uns im Büro der Rheuma-Liga getroffen zur Vorstandssitzung am Mittwoch 05.05.2023 und wollten dabei nicht versäumen, unserer Kollegin Irmgard Schmid nachträglich zur Vollendung ihrer Siebzig recht herzlich zu gratulieren und im Gedanken von besonderer Wertschätzung ein kleines Präsent zu überreichen. Das eigentliche Geburtstagsdatum von Irmi ist Ende März und unsere verspätete Gratulation dazu kommt nicht umso weniger herzlich. Wir freuen uns sehr, dass Du in unserer Mitte bist und immer auf uns und auf unser gemeinsames Büro in Weilheim achtest . Vielen Dank liebe Irmi, für Deinen unermüdlichen Einsatz und Dein treues Engagement für die ARGE und somit nicht nur für uns sondern für alle unsere MitgliederInnen. Wir wünschen uns noch so manches schöne Fest und angemessene Feierlichkeit mit Dir, schau … wie schön Du lachen kannst …

Dank Atha gab es sogar kleine Häppchen zum Genießen und passte somit wunderbar zu diesem besonderen Anlass. Wir wissen, Du magst es nicht, in Wort wie Bild so explicit hervor gehoben zu werden. Gestatten wir uns eine Ausnahme heute um Dich zu respektieren und zugleich zu feiern begleitet mit den aller herzlichsten Glückwünschen.

G.R. Schmidt & G.S. Pal im Mai 20


BRUNCH im LILA TREFF am SAMSTAG, den 29. APRIL 2023

Zum zweiten Mal hat das Organisation-Team vom AltLandKreis zum Brunch am Samstag, 29. April ab 10:00 Uhr eingeladen. Diesmal konnte ich hin und habe mich angemeldet. Ich wurde sehr freundlich vom Orga-Team (Angelika, Atha, Claudia und Gisela) begrüßt. Petra Walther konnte leider aus beruflichen Gründen nicht dabei sein.

Da ich aus logistischen Gründen sehr früh da war habe ich gleich eine sitzende Arbeit bekommen. Alle haben angepackt bis der große Tisch gedeckt war. Was für ein Angebot! Frisches, selbstgebackenes Brot, Semmeln, Butter, Aufschnitt, eine sehr schön dekorierte Käseplatte, verschiedene Aufstriche, Rohkost, Obstsalat, Erdbeerquark, frisch gekochte Landeier, Griechischen Zopf, Kaffee, Tee, Säfte, Wasser, Sekt mit und ohne Alkohol.

Eine Teilnehmerin hat einen Nudelauflauf gebacken, den wir zur Mittagszeit warm gemacht haben. Wer nicht satt nach Hause ging war selber schuld. Wir waren 16 Teilnehmerin und für mich war es schön alle wieder zu sehen und neue Gesichter kennenzulernen.

Da ich zum ersten Mal im Lila Treff war, fand ich die Räumlichkeit sehr interessiert.  Wir mieten diesen von Herzogssägmühle seit März für DRL-Treffen zwei bis viermal im Monat. Sehr helle Raume, ebenerdig und einem Behinderten-WC, sowie eine gut ausgestattete Küche und eine Terrasse hinter dem Gebäude zum Grillen im Sommer. Es liegt sehr zentral in Peiting, Poststraße 10. Ein Gewinn für die AltLandKreis Gruppe bzw. die Jungen Rheumatiker und die Fibro-Selbsthilfegruppe. Die dürfen nach Absprache mit Gisela Mundt auch Termine reservieren. Ich kann nur raten sich rechtzeitig anzumelden zu dem nächsten Termin am Samstag, 27. Mai 2023. Vielen Dank für die Einladung.

Gillian Susan Pal – 1. Vorsitzende


Gesundheitsmesse in Peißenberg am 23.04.2023

Am obengenannten Tag von 14.00 – 16.00 Uhr waren von unserer Arbeits-gemeinschaft Petra Boos, Doris Weyerbusch und Athanasia Karafilloudi (langjährige Mitgliederinnen) bei der Eröffnung zur Gesundheitswoche in Peißenberg in der Tiefstollenhalle. Am Infostand mit vertreten waren der Offene Gesprächskreis, Begegnung für Trauernde, Krebs SHG SOG und die Adipositas SHG WM–SOG–Penzberg.

Es gab verschiedene Vorträge. Nach der Eröffnungsrede vom Bürgermeister Herrn Zeller, gab es einen Vortrag über Darmkrebs von Prof. Dr. Reinhold Lang, Chefarzt im Krankenhaus Weilheim. Nach seinem Vortrag besuchte Prof. Dr. Lang alle Infostände, auch die der Selbsthilfegruppen.

Es wurden auch Leckereien angeboten, wie Kaffee, Kuchen und verschiedene Softdrinks. Wir konnten gute Gespräche führen mit Interessenten und Schmerzpatienten. Unser Infomaterial und unsere „Give Aways“ kamen sehr gut an. Vielleicht kommen von den Besuchern einige zur Beratung oder sogar zum Funktionstraining.

Athanasia Karafilloudi – Betreuung und Koordination Altlandkreis


Osterbasteln im Altlandkreis

Am 01.04.2023 von 10.00 – 16.00 Uhr haben sich 14 Mitglieder vom ALK der DRL zum Osterbasteln im AWO-Stüberl in der Karmelitenstraße 2 in Schongau getroffen. Die Idee war gemütliches zusammen sitzen der Mitglieder. Es wurden verschiedene Osterdekos gebastelt u.a. der Hase Luggi, die Henne Lotta und der Gockel Baltasar. Es gab auch verschiedene leckere Kuchen, natürlich Kaffee, Tee und verschiedene Säfte.

Gemeinsam – statt einsam. Dies scheint dem Orga–Team vom ALK gut gelungen zu sein. Die bisherigen Veranstaltungen u.a. auch das Osterbasteln, war gut besucht und die Mitglieder hatten viel Spaß beim Austausch und Basteln. Die nächste Veranstaltung findet sehr bald statt.

Wir haben noch einige großartige Ideen, was wir dieses Jahr noch machen. Gerne könnt Ihr uns auch Eure Ideen mitteilein. Einfach Anmelden und vorbeikommen. Wir freuen uns auf Euch

Herzliche Grüße vom Orga – Team ALK


SHG Fibromyalgie: Osterkerzen gestalten mit Elfi Lambert

Am Samstag, dem 25. März, traf sich die SHG Fibromyalgie im Weilheimer Büro der DRL zu einem besonderen Anlass: Es wurden Osterkerzen gestaltet. Nach einer gemütlichen Einstimmung bei Kaffee und Kuchen, wobei sich auch immer die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch bietet, wurde mit der kreativen Arbeit begonnen.

Elfi Lambert, die Leiterin der SHG Fibromyalgie, war bestens vorbereitet und hatte zahlreiches Material organisiert. Die Teilnehmerinnen konnten für sich eine Kerze aussuchen und individuell gestalten. Elfi erklärte zunächst das Gestalten mit Wachsplatten und filigranen Wachsstreifen. Als Alternative war es möglich, die Kerzen mit der Serviettentechnik zu verzieren.

Dabei werden Motive aus einer Serviette geschnitten und mit einer speziellen Flüssigkeit auf die Kerze aufgetragen. Um den Teilnehmerinnen kreativ auf die Sprünge zu helfen, hatte Elfi einige, wunderschöne, Kerzen zur Ansicht mitgebracht. Nach anfänglichen Zweifeln, ob auch was Gescheites zustande käme, wurde mit Konzentration und Freude losgelegt: Die Ergebnisse können sich sehen lassen! Insgesamt waren alle zufrieden mit ihrer Kerze und die Ergebnisse konnten gegenseitig bewundert werden.

Vielen Dank für den entspannten und schönen Nachmittag!

Ina-Maria Weiß


LILA TREFF im Altlandkreis

Am Samstag den 11.03.2023 haben sich zehn Mitglieder vom Altlandkreis und eine Interessentin im „Lila Treff“ in Peiting getroffen. Das Organisationsteam hat mit viel Liebe zum Detail alles vorbereitet. Es gab ein reichhaltiges Buffet an Kaffee, Tee, verschiedene Säfte und Sekt. Leckereien wie Wurst, Käse, Eier, Obst, Tomaten, Gurken kamen hinzu. Selbstgebackenes Brot, verschiedene Semmeln, Brezeln und erweitert durch kulinarische Spezialitäten und Köstlichkeiten aus Ungarn und Griechenland.

Der „Lila Treff“ und unser Brunch soll den Mitgliedern die Möglichkeit geben wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können, eigene Ideen zu entwickeln und an verschiedenen Projekten mitzumachen. Natürlich nur soweit jeder einzelne bereit ist und die körperliche Verfassung es zulässt und der Spaß nicht zu kurz kommt.

Wir möchten allen Interessenten die Möglichkeit bieten uns kennenzulernen und sich davon zu überzeugen was wir anbieten und was wir tun. Viele Themen ergeben sich in lockerer Atmosphäre und ergänzen sich ideal beim Brunchen, das bis 16.00 Uhr ging. Wir hatten viele interessante Themen und haben viel gelacht.

Fortsetzung folgt.
Treffpunkt Lila Treff in Peiting
Gemeinsam – statt einsam

Kontaktperson | Ansprechpartnerin: Athanasia Karafilloudi
Koordination|Organisation Bereich Altlandkreis, Vorstand Arge WM-SOG E-Mail: AltLandKreis(at)rheumaliga-arge-wm.de


Ausflug zur Therme Reutte am 20. Januar 2023

Kurz nach 10:00 Uhr waren die ersten 10 Teilnehmer mit Badetasche und Guter Laune an der Hochlandhalle Weilheim und sind in dem Bus Oppenrieder eingestiegen. Unser Ziel:

Alpentherme Reutte der erste DRL-Ausflug im 2023.

Die Kolleginnen in Peißenberg waren alle pünktlich und haben rasch Ihre Plätze im Bus gefunden. Als letzte Station Ostbahnhof Peiting haben die Kolleginnen auf uns sehnsüchtig gewartet. Wir hatte eine kleine Peitinger Stadtführung gemacht, da Hans unser Busfahrer ausversehen Peiting Nord angefahren ist statt Peiting Ost.

Inzwischen war das graue Wetter richtig ungemütlich aber es war warm im Bus. Nach einer kurzen Begrüßung von mir als 1. Vorsitzende und Busfahrer Hans sind wir zügig nach Reutte gefahren. Viele hatte Neuigkeiten untereinander auszutauschen. Ich nehme diese Ausflüge als Chance neue Gesichter kennenzulernen und andere aufzufrischen.

Wir sind trotzdem kurz vor 12:00 Uhr wie geplant angekommen. Als wir ankamen war ein Notfall und wir mussten etwas warten wegen der Formalien an der Kasse für Gruppen Tarif. Auch der Busfahrer ist mit hineingekommen an so einem verschneiten Freitag. Die meisten waren unten im großen Familienbad was viel anzubieten hat.

Oben waren mehr als acht verschieden Sauna Landschaften mit warmen Außenpool.

45°C, 55°C, 2×70°C, 2×80°C und sogar ein 90°C Sauna. Inzwischen hat es viel geschneit und die berühmte Ehrenburg war wegen Nebel nicht zu sehen. Ein tolles Erlebnis draußen zu schwimmen (textilfrei) mit Schnee! Mindestens die Sorgen von der Woche loszulassen.

Viele haben die Gastronomie besucht und waren sehr zufrieden.  Bald war es an der Zeit die Heimreise anzutreten. Da die Straßenverhältnisse schlecht waren benötigten wir mehr Rückfahrzeit um sicher Heimzukommen. Nach dem Fazit lieber sicher nach Hause kommen. Alle haben sich bei dem Kompetenten Busfahrer Hans bedankt.

Ein gelungener Ausflug!

Bericht: Gillian Susan Pal, 1. Vorsitzende


Verabschiedung von Christl Perzul durch den Vorstand