Aus unserer Bibliothek können sich unsere Mitglieder gebührenfrei zwischen 4 – 6 Wochen Bücher entleihen.
Regelmäßig kommt neue, interessante Lektüre hinzu und wir hoffen, dass wir den Geschmack und die Interessen von vielen treffen.
Vorschläge und Anregungen sind willkommen.
(Themen in farblicher Zuordnung)

Übersicht der Exemplare
Stand November 2022
Buch Review – Mai 2023
STARK GEGEN OSTEOPOROSE – Unser neuester Einkauf ist dieses Buch von Barbara Haidenberger und Martina Gewecke.
Knochenschwund, im Fachjargon Osteoporose genannt, ist eine Erkrankung, die vermehrt bei Menschen höheren Alters und bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen auftritt. Die Folgen von Osteoporose sind Knochenbrüche, wie zum Beispiel der Oberschenkelhalsbruch. Im Januar bei meinem Oberschenkelbruch war diese Krankheit wieder ein Thema für mich.
Die Autorinnen haben mit „Stark gegen Osteoporose“ ein Buch geschrieben, in welchem sie aufzeigen, wie man Osteoporose mit Ernährung und Bewegung bereits effizient in jungen Jahren entgegenwirken kann. Laut den Autorinnen können wir mit einfachen Übungen und leckeren Rezepten täglich etwas für die Gesundheit unserer Knochen tun.
Selbst wenn man bereits von Osteoporose betroffen ist, lässt sich der Knochenstoffwechsel mit Ernährung und Bewegung noch positiv beeinflussen, denn der Knochenstoffwechsel ist auch im hohen Alter noch aktiv.
Unsere Mitglieder können dieses Buch kostenlos ausleihen. Unsere Bücherei ist in unseren üblichen Bürostunden offen:
Montag 10:00 – 12:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr
Komm vorbei!
Gillian Susan Pal – 1. Vorsitzende

Buch Review – März 2023
Janke Schäfer: „111 Genießer Rezepte bei Rheuma“.
Entzündungen mit Genuss reduzieren (Humboldt 2017)
Aufmerksamen Leserinnen und Lesern der Zeitschrift „Mobil“ wird der Name Janke Schäfer möglicherweise bekannt vorkommen. Die Zeitschrift veröffentlicht regelmäßig interessante Rezepte der engagierten, selbst von rheumatoider Arthritis betroffenen, jungen Frau. Nun liegt ein Kochbuch vor, das tatsächlich Lust zum Nachkochen macht. Denn, wer kennt das nicht: Es finden sich ansprechende Rezepte, aber beim Lesen der mitunter komplizierten Zutatenlisten ist die Motivation schnell vorbei. Anders bei diesem Buch. Das Motto „Kleine und große Köstlichkeiten ganz einfach zubereiten!“ trifft den Kern des Buches sehr genau. Es finden sich abwechslungsreiche Rezepte vom Frühstück, über vegetarische Gerichte, Hauptspeisen mit Fleisch und Fisch, Salate Suppen, Snacks und tastsächlich auch Rezepte für Kuchen und Süßes.
Janke Schäfer präsentiert jedoch nicht nur 111 Genießer Rezepte, sondern im ersten Teil ihres Buches informiert sie über rheumatische Erkrankungen und stellt sich die Frage, ob eine Ernährungsumstellung diese positiv beeinflussen könne. Die Leserin und der Leser erhalten fundierte Tipps, was bei einer Rheumaerkrankung hinsichtlich sinnvoller Ernährung beachtet werden sollte.
Insgesamt ist das Buch sehr kurzweilig zu lesen und man merkt der Autorin ihre Erfahrung und ihr Wohlwollen gegenüber Rheuma-Patientinnen und Patienten an. Sehr sympathisch!
Ina-Maria Weiß

Buch Review – Februar 2023
Insbesondere in den Wintermonaten finde ich immer wieder mehr Zeit für Bücher um sie im gemütlichen Daheim zu lesen. Ich freue mich über Neuauflagen, die ich bisher noch nicht kannte. So begegnete mir in einer Buchbesprechung ein kleines Handbüchlein mit Geschichten von der Weisheit der Lakota Indianer (USA). Die deutsche Erstausgabe erschien bereits in 2006 und ich dachte sofort diesen kleinen Schatz in unsere Infothek aufnehmen zu lassen. Vielleicht wird mein Begeisterung dazu führen, dieses Buch kostenlos von unserer Infothek auszuleihen oder sich selbst anzuschaffen um die hauseigene Bibliothek damit zu erweitern. Bei Selbstkauf sind 8,30 € zu investieren.
Großvater spricht: „ … der schwächste Schritt in Richtung Gipfel, in Richtung Sonnenaufgang, in Richtung Hoffnung ist stärker als der schlimmste Sturm“ und weiter spricht er „Geh mutig deinen Weg und glaube an deine Träume“.
Gabriele-Renate Schmidt, 2. Vorsitzende

Buch Review – Januar 2023
Im Mobil Heft 6-2022 Seite 20 unter der Rubrik „Lesetipps für den Winter“ habe ich dieses Buch gesehen und gleich für unser DRL-Infothek gekauft. Ich war sehr neugierig und habe es sofort angefangen zu lesen. Es ist sehr verständlich geschrieben und die erste Hälfte ist Theorie, die zweite Hälfte mit
Rezepten. Ich musste beim Durchstöbern an meine Kindheit in Nord England denken, da wir jeden Morgen „Porridge“ zum Frühstück bekommen haben. Meine Tochter hat mir vor fünf Jahren die „Overnight Oats“ vorgestellt und im Winter mache ich sie öfters. Ich habe die Hafertage nicht ausprobiert aber vielleicht werde ich es demnächst machen. Ich habe bereits zwei Rezepte ausprobiert:
Süße Quarkfladen auf Seite 103 und ofenfrische Haferpizza auf Seite 107. Vielleicht wird mein Bericht dazu animieren dieses Buch kostenlos von unserer Infothek auszuleihen oder selbst zu kaufen (17,99€).
Gillian Susan Pal, 1. Vorsitzende
